Politik für die Katz’
Wohltätigkeit und Gutherzigkeit sind kein Ersatz für politisches Handeln.
Unser Anliegen
Es gibt Millionen Hauskatzen alleine in Deutschland — viele davon leben ohne artgerechte Fütterung und ohne tierärztliche Versorgung. Millionen Katzenwelpen und Katzen verenden unbemerkt und leidvoll in ihren Verstecken. Ein Zustand, den wir ändern möchten.
Der Katzenschutz hat keine gewichtige Lobby, obwohl die Katze Deutschlands Haustier Nummer 1 ist. TierschützerInnen engagieren sich in ihrer Stadt mit Kastrationsaktionen – in der Regel ehrenamtlich, mit viel Eigenleistung und ohne viel Öffentlichkeit.
Was sie tun hilft ein wenig die Tierheime zu entlasten und damit auch die Geldsäckel der Stadt. Aber nachhaltig wirken die lokalen Kastrationsaktionen nur dann, wenn Besitzer ihre Katzen kastrieren.
Neuigkeiten
aktuelle Kurznachricht
Reform Tierschutzgesetz - nix Neues für § 13b
Die Novelle des Tierschutzgesetzes wird für den Katzenschutz kaum Veränderung bringen, so wie es im Gesetzesentwurf zu lesen steht.
Termin
Aktuelle Petition

Frankfurter Petition unterstützen!
Politik für die Katz‘ setzt sich für die Frankfurter Petition zum Erlass einer Katzenschutzverordnung ein. Helfen Sie den FrankfurterInnen: Unterzeichnen Sie die Petition — und teilen Sie sie!
Streuner-Umfrage 2023

Wie ist das mit den Streunern?
Wir haben nachgefragt und 207 von Euch haben uns geholfen, Antworten zu diesem Rätsel zu finden. Erstmals haben wir so die Möglichkeit, Zahlen in größerem Ausmaß zu bewerten.
KaSchV wirkt!
Katzenschutzverordnungen einzuführen ist eine Sache — aber wirken sie auch? Wir zeigen Beispiele engagierter Kommunen, in denen man Erfolge erzielen konnte.
Erfurt
„Die Verringerung der Populationsgrößen sowie die Verbesserung des Gesundheitszustands der freilebenden Katzen in den letzten zwei Jahren sind als Erfolg der Katzenschutzverordnung in Verbindung mit den Kastrationsaktionen zu betrachten“, sagt Dr. Ulrich Kreis, Amtstierarzt der Stadt Erfurt.
Wolfhagen
Wir haben in Wolfhagen bei der Gemeinde nachgefragt. Die Auskunft war positiv: Die Mehrbelastung für die Verwaltung wurde als „unerheblich“ eingestuft. Der Nutzen der Katzenschutzverordnung wurde bejaht. (Gemeinde Wolfhagen)
Darmstadt
Wer sich weigert, seine Katze kastrieren zu lassen, begeht in Darmstadt eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 1000 Euro geahndet werden kann. Werner Appell, Leiter des Ordnungsamtes, gibt zu, dass er anfangs fürchtete, mit einer Masse an Verfahren konfrontiert zu werden. Doch das sei bisher ausgeblieben.
Katz‘-Blog
Ziemlich druckfrisch:

Weitermachen wie bisher!
Im Frühjahr 2023 verhindert der sächsische Tierschutzbeirat eine Katzenschutzverordnung nach § 13b Tierschutzgesetz auf Landesebene sowie die Ermächtigung der Gemeinden zum Erlass einer solchen. Ist das im Sinne der ehrenamtlichen TierschützerInnen, die der Tierschutzbeirat auf Landesebene vertreten soll?

Hofkatzenleid
In ländlichen Gebieten finden Tierschützer häufig Hotspots freilebender Katzen an landwirtschaftlichen Gebäuden vor. Als Mäuse- und Rattenfänger werden sie dort von den Bauern und Bäuerinnen als – nicht selten wertlose - Nutztiere behandelt, um die sich wenig gekümmert wird.

Klötenkontrolle!
Da war diese neue Katze im Dorf, ein schönes und freundliches Tier. Doch da gab’s ein Problem: Sie sass plötzlich in unserer Küche! Und irgendwie roch es anders als sonst …

Von Lästigen und Unsichtbaren
Anfangs war Ulrike Arnold gegen das Streunerelend im Ausland aktiv. Durch Zufall entdeckte sie es auch in der eigenen Stadt Aschaffenburg.

Vorsicht Katzenbiss!
Verwilderte Katzen einfangen: Ich fühlte mich für alle Fälle bestens vorbereitet — dachte ich. Bis der kleine Streuner in meinen Daumen biss.

Wie geht’s denn so in Marl, Frau Lehmann?
PfdK im Interview mit der Katzenschutz-Aktivistin Conny Lehmann aus Marl: Die Unterstützung für Streunerkatzen durch ihre Stadt ist alles andere als gut.

Freundliche ältere Herren
Freundliche ältere Herren, die ihre Position mit hanebüchenem Unsinn begründen, verhindern Katzenschutzverordnungen. Was steckt dahinter — und sind es tatsächlich nur ältere Menschen?
Projekt: CatMap

CatMap: Das Katzenleid wird sichtbar!
Was kann man tun, wenn das Problem der freilebenden Katzen einfach geleugnet wird? Im Februar 2022 hatten wir eine Idee: Wir wollten das überall vorhandene Katzenleid besser sichtbar machen. Das Ergebnis: Auf der CatMap wird das Problem anschaulich.
CatMap: Was uns gemeldet wird
Es ist teils bedrückend, die Fälle von Tierleid zu lesen, die uns über die CatMap erreichen. Die Zahlen sind das eine — die kleinen Geschichten dahinter das andere.
Es ist nur die Spitze des Eisbergs!
freilebende Katzen
Katzen in
Gruppen*
Kastrations-Aktionen
kastrierte Katzen in
Aktionen*
* Es wurden uns auch Zahlen aus Landkreisen und Bundesländern gemeldet, in denen viele Gruppen und Aktionen zusammengefasst wurden. Die Anzahl der Gruppen und einzelnen Aktionen ist deshalb tatsächlich weit höher.
Stand: 24.10.2023
Kampagnen

Menschen
Wir bitten Menschen um Unterstützung.

Katzen-Ohs
Bettina erklärt Katzen

CatMap
Geschichten um die CatMap
Mail:
Telefon: 0 66 68 / 91 99 377