Politik für die Katz’
Wohltätigkeit und Gutherzigkeit sind kein Ersatz für politisches Handeln.
Unser Anliegen
Es gibt Millionen Hauskatzen alleine in Deutschland — viele davon leben ohne artgerechte Fütterung und ohne tierärztliche Versorgung. Millionen Katzenwelpen und Katzen verenden unbemerkt und leidvoll in ihren Verstecken. Ein Zustand, den wir ändern möchten.
Der Katzenschutz hat keine gewichtige Lobby, obwohl die Katze Deutschlands Haustier Nummer 1 ist. TierschützerInnen engagieren sich in ihrer Stadt mit Kastrationsaktionen – in der Regel ehrenamtlich, mit viel Eigenleistung und ohne viel Öffentlichkeit.
Was sie tun hilft ein wenig die Tierheime zu entlasten und damit auch die Geldsäckel der Stadt. Aber nachhaltig wirken die lokalen Kastrationsaktionen nur dann, wenn Besitzer ihre Katzen kastrieren.
Katz‘-Blog
Neu bei PfdK

CatMap: Das Katzenleid wird sichtbar!
Was kann man tun, wenn das Problem der freilebenden Katzen einfach geleugnet wird? Machen wir das überall vorhandene Katzenleid besser sichtbar: Auf der CatMap zeigen wir das Problem anschaulich.
Machen Sie mit?!
CatMap: Was uns gemeldet wird
Es ist teils bedrückend, die Fälle von Tierleid zu lesen, die uns über die CatMap erreichen. Die Zahlen sind das eine — die kleinen Geschichten dahinter das andere.
Es ist nur die Spitze des Eisbergs:
freilebende Katzen
Katzen in
Gruppen
Kastrations-Aktionen
kastrierte Katzen in
Aktionen
Katzen-Ohs!

Katzen-Ohs!






Begleitete Projekte
Aufgeschrieben
Machen Sie mit: Unterstützen Sie die Initiative mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen zum Thema Katzenschutz.
Email:
Telefonkontakt: 0 66 68 / 91 99 377