Politik für die Katz’

Wohl­tä­tig­keit und Gut­her­zig­keit sind kein Er­satz für po­li­ti­sches Handeln.

Unser Anliegen

Es gibt Mil­lio­nen Haus­kat­zen al­lei­ne in Deutsch­land — vie­le da­von le­ben ohne art­ge­rech­te Füt­te­rung und ohne tier­ärzt­li­che Ver­sor­gung. Mil­lio­nen Kat­zen­wel­pen und Kat­zen ver­en­den un­be­merkt und leid­voll in ih­ren Ver­ste­cken.  Ein Zu­stand, den wir än­dern möchten.

Der Kat­zen­schutz hat kei­ne ge­wich­ti­ge Lob­by, ob­wohl die Kat­ze Deutsch­lands Haus­tier Num­mer 1 ist.  Tier­schüt­ze­rIn­nen en­ga­gie­ren sich in ih­rer Stadt mit Kas­tra­ti­ons­ak­tio­nen – in der Re­gel eh­ren­amt­lich, mit viel Ei­gen­leis­tung und ohne viel Öffentlichkeit.

Was sie tun hilft ein we­nig die Tier­hei­me zu ent­las­ten und da­mit auch die Geld­sä­ckel der Stadt. Aber nach­hal­tig wir­ken die lo­ka­len Kas­tra­ti­ons­ak­tio­nen nur dann, wenn Be­sit­zer ihre Kat­zen kastrieren.

Neuigkeiten

CatNet: Das PfdK-Netzwerk!

CatNet: Mitmachen!

CatNet: Mitmachen!

Lasst uns ein star­kes Netz­werk auf­bau­en, in dem wir uns ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen. So kön­nen wir bes­ser ge­mein­sam et­was er­rei­chen. Sei da­bei, mel­de Dich jetzt an beim PfdK-Netzwerk!

Neuer Artikel

Nur ein Papiertiger?

Nur ein Papiertiger?

Es darf kein Buß­geld ver­hängt wer­den? Ist das tat­säch­lich ein Ar­gu­ment ge­gen die Durch­setz­bar­keit ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung? Nein, na­tür­lich nicht: Es ist eine Aus­re­de und kein Argument!

Aktuelle Petition

Petition für eine Frankfurter Katzenschutzverordnung

Frankfurter Petition unterstützen!

Po­li­tik für die Katz‘ setzt sich für die Frank­fur­ter Pe­ti­ti­on zum Er­lass ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung ein. Hel­fen Sie den Frank­fur­te­rIn­nen: Un­ter­zeich­nen Sie  die Pe­ti­ti­on — und tei­len Sie sie!

Streuner-Umfrage 2023

Streuner-Umfrage 2023

Wie ist das mit den Streunern?

Wir ha­ben nach­ge­fragt und 207 von Euch ha­ben uns ge­hol­fen, Ant­wor­ten zu die­sem Rät­sel zu fin­den. Erst­mals ha­ben wir so die Mög­lich­keit, Zah­len in grö­ße­rem Aus­maß zu bewerten.

KaSchV wirkt!

Kat­zen­schutz­ver­ord­nun­gen ein­zu­füh­ren ist eine Sa­che — aber wir­ken sie auch? Wir zei­gen Bei­spie­le en­ga­gier­ter Kom­mu­nen, in de­nen man Er­fol­ge er­zie­len konnte.

Paderborn

Paderborn

Stadt­spre­che­rin Ka­tha­ri­na Mult­haupt äu­ßer­te sich 2017 zur 2008 ein­ge­führ­ten Katzen­schutz­ver­ord­nung: „Theo­re­tisch kön­nen Buß­gel­der in Höhe von 200 und 300 Euro pro Ka­ter und Kat­ze er­ho­ben wer­den, doch bis­lang wur­de kein Buß­geld er­ho­ben. Es funk­tio­niert auch ohne Ahn­dung.“ (Neue Westfälische)

Worms

Worms

Die Stadt Worms hält die Katzen­schutz­ver­ord­nung für das rich­ti­ge Mit­tel, um ge­gen Kat­zen­leid vor­zu­ge­hen. Im Rah­men der fünf­jäh­ri­gen Über­prü­fung des Mass­nah­me wur­de in Ge­sprä­chen mit Tier­schutz­ver­bän­den be­schlos­sen, die Ver­ord­nung auf das ge­sam­te Stadt­ge­biet zu er­wei­tern. (worms.de)

Darmstadt

Darmstadt

„Tier­heim und Stadt zie­hen sehr po­si­ti­ve Bi­lanz ei­nes hoch­wirk­sa­men In­stru­ments zu Re­du­zie­rung von Fund­tie­ren und ver­wil­der­ten Kat­zen mit töd­li­chen Krank­hei­ten“ (Darm­städ­ter Echo)

Katz‘-Blog

Mannheim: Umfrage bei KandidatInnen zur OB-Wahl

Besser nichts machen!

Die Ge­schich­te der Katzen­schutz­ver­ord­nung in Mann­heim geht wei­ter, im­mer wei­ter. Un­se­re Um­fra­ge bei den OB-Kan­­di­­da­­tIn­­nen gibt Ein­bli­cke in die Be­find­lich­keit der Politik.

Mannheim: KandidatInnen zur OB-Wahl

Mannheim: Besserung durch OB-Wahl?

In Mann­heim wird am 18. Juni 2023 ein neu­es Stadt­ober­haupt ge­wählt. Wie sind die Po­si­tio­nen der Kan­di­da­tIn­nen zum The­ma Katzenschutz?

Klötenkontrolle!

Klötenkontrolle!

Da war die­se neue Kat­ze im Dorf, ein schö­nes und freund­li­ches Tier. Doch da gab’s ein Pro­blem: Sie sass plötz­lich in un­se­rer Kü­che! Und ir­gend­wie roch es an­ders als sonst …

Projekt: CatMap

CatMap: Machen wir das Elend sichtbar!

CatMap: Das Katzenleid wird sichtbar!

Was kann man tun, wenn das Pro­blem der frei­le­ben­den Kat­zen ein­fach ge­leug­net wird? Im Fe­bru­ar 2022 hat­ten wir eine Idee: Wir woll­ten das über­all vor­han­de­ne Kat­zen­leid bes­ser sicht­bar ma­chen. Das Er­geb­nis: Auf der Cat­Map wird das Pro­blem anschaulich.

CatMap: Was uns gemeldet wird

Es ist teils be­drü­ckend, die Fäl­le von Tier­leid zu le­sen, die uns über die Cat­Map er­rei­chen.  Die Zah­len sind das eine — die klei­nen Ge­schich­ten da­hin­ter das andere.

Es ist nur die Spitze des Eisbergs!

freilebende Katzen

Katzen in

Gruppen*

Kastrations-Aktionen

kastrierte Katzen in

Aktionen*

* Es wur­den uns auch Zah­len aus Land­krei­sen und Bun­des­län­dern ge­mel­det, in de­nen vie­le Grup­pen und Ak­tio­nen zu­sam­men­ge­fasst wur­den. Die An­zahl der Grup­pen und ein­zel­nen Ak­tio­nen ist des­halb tat­säch­lich weit höher.

Stand: 14.5.2023

CatTab: statistische Zahlen zu Katzenpopulationen

CatTab: Wie viele Katzen gibt es in Ihrer Kommune?

Es gibt in Deutsch­land kei­ne Kat­zen-Mel­de­pflicht. So­mit gibt es auch kei­ne de­tail­lier­ten be­hörd­li­chen In­for­ma­tio­nen über den Be­stand an Kat­zen. Die Cat­Tab ist ein prak­ti­sches Werk­zeug, um sta­tis­ti­sche Da­ten für jede Kom­mu­ne zu ermitteln.

PfdK-Plakate

Die In­itia­ti­ve Po­li­tik für die Katz‘ stellt ver­schie­de­ne Pla­ka­te zur Ver­fü­gung. Ob ein gros­ses Pla­kat als „Eye­cat­cher“ für ei­nen In­fo­stand oder ein klei­nes mit fle­xi­blem Text­be­reich — la­den Sie hoch­wer­ti­ge Druck­da­tei­en herunter.

Sie be­nö­ti­gen schon fer­ti­ge ge­druck­te Pla­ka­te? Fra­gen Sie nach!

Begleitete Projekte

Initiative für eine Katzenschutzverordnung in Würzburg

Unterfranken formiert sich!

In Un­ter­fran­ken star­te­te im Fe­bru­ar 2023 eine In­itia­ti­ve zum The­ma Katzen­schutz­ver­ord­nung. Die Kat­zen­hil­fe Würz­burg ruft zu kon­struk­ti­ver Zu­sam­men­ar­beit mit den
Land­rats-, Ve­te­ri­när­äm­tern, Kom­mu­nal­po­li­ti­kern und Tier­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen auf. Ziel im ers­ten Schritt ist eine Vernetzung.

Wir blei­ben dran und be­glei­ten die­ses Pro­jekt gespannt!

Politik für die Katz': Argumente gegen eine Katzenschutzverordnung

Negativbeispiel Lauterbach

Am 16. No­vem­ber 2021 lehn­te die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung in Lau­ter­bach (Hes­sen) die Ein­füh­rung ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung mit knap­per Mehr­heit ab. Die Geg­ne­rIn­nen ei­ner sol­chen Ver­ord­nung ha­ben sich mit ha­ne­bü­che­nen Aus­sa­gen durch­set­zen können.

Da ist ei­ni­ges schief ge­lau­fen. Le­sen Sie un­se­re Pres­se­mit­tei­lung vom 18. No­vem­ber 2021.

Begleitete Projekte

Wir ha­ben den bis­her nicht er­folg­rei­chen Fall in Lau­ter­bach (Hes­sen) Mit­te No­vem­ber 2021 zum An­lass ge­nom­men, ein­zel­ne Pro­jek­te zur Ein­füh­rung ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung in­ten­si­ver zu ver­fol­gen. Uns in­ter­es­siert: Wie sind die Pro­zes­se zur Ein­füh­rung ei­ner sol­chen Re­ge­lung in aus­ge­wähl­ten Kommunen?

Dazu be­glei­ten wir ein­zel­ne Pro­jek­te und do­ku­men­tie­ren sie.

 

Katzenschutzverordnung

Sie möch­ten ger­ne wis­sen, wie die Si­tua­ti­on des Kat­zen­schut­zes bei Ih­nen vor Ort aus­sieht? In den Bun­des­län­dern ist das Vor­ge­hen un­ter­schied­lich, wenn es um Kenn­zeich­nung, Re­gis­trie­rung und Kas­tra­ti­on geht. Wir sam­meln die In­for­ma­tio­nen zu je­dem Bundesland.

Katzenrecht

Recht und Gesetz

Wie ist das ei­gent­lich recht­lich? Um das The­ma Kat­zen­schutz bes­ser ein­ord­nen zu kön­nen, soll­te man hier­zu zu­min­dest Grund­wis­sen ha­ben. Im Netz sind dazu vie­ler­orts Bei­trä­ge zu fin­den. Da­mit es ein­fa­cher wird, stel­len wir hier ei­nen Leit­fa­den zusammen.

Kampagnen

PfdK-Kampagne: Menschen

Menschen

Wir bit­ten Men­schen um Unterstützung.

PfdK-Kampagne: Katzen-Ohs

Katzen-Ohs

Bet­ti­na er­klärt Katzen

PfdK-Kampagne: CatMap

CatMap

Ge­schich­ten um die CatMap

Aufgeschrieben

Katzenzählen

Katzenzählen?

Die Hür­den für eine Katzen­schutz­ver­ord­nung er­schei­nen hoch: Muss eine Kom­mu­ne tat­säch­lich jah­re­lan­ge Er­he­bun­gen über die Kat­zen­po­pu­la­ti­on und de­ren Zu­stand durch­füh­ren? Da­mit wäre doch ein wirk­sa­mer Kat­zen­schutz für Jah­re hin­aus­ge­zö­gert! Die Ant­wort auf die­se Fra­ge ist viel ein­fa­cher als gedacht.

katz'-Blog

Katz‘-Blog

Ge­schich­ten zum Kat­zen­schutz aus ver­schie­dens­ten Per­spek­ti­ven — im Katz‘-Blog sam­meln wir An­sich­ten und An­ek­do­ten, Er­kennt­nis­se und all das, was un­ter­halt­sam und ger­ne auch lehr­reich ist.  Manch­mal wer­den wir hier viel­leicht auch nur „aufs Pa­pier ge­brach­te“ Ge­dan­ken veröffentlichen.

Email:

Te­le­fon­kon­takt: 0 66 68 / 91 99 377