Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Vie­le Ab­ge­ord­ne­ten des Land­tags von Sach­sen lehn­ten die De­le­ga­ti­on der Katzen­schutz­ver­ord­nung nach § 13b TierSchG auf die Ge­mein­den ab. Die Be­grün­dun­gen sind ku­ri­os — auch ist es über­ra­schend, wer als Ver­tre­tung des Tier­schutz mit sei­nem po­li­ti­schen Ein­fluss wirkt und Fehl­in­for­ma­tio­nen streut.

Katzenschutz Initiative Ostalb

Katzenschutz Initiative Ostalb

Der Start  25. Mai 2023: Die In­itia­to­rin­nen der Kat­zen­schutz­in­itia­ti­ve Ost­alb ge­ben die Grün­dung be­kannt und schrei­ben die Ver­ei­ne im Kreis an. Das Schrei­ben zur Grün­dung der Initiative Die Unterstützer  Die ...
Unterfranken, Bayern

Unterfranken, Bayern

In Würz­burg for­miert sich im März 2023 eine Grup­pe, die sich für die Ein­füh­rung ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung ein­setzt. Der Hin­ter­grund: 2022 wur­den täg­lich 3,6 Fund­kat­zen von der Kat­zen­hil­fe Würz­burg ver­sorgt. Von ins­ge­samt 1.312 Kat­zen wa­ren 857 Tie­re krank.

Frankfurt am Main, Hessen

Frankfurt am Main, Hessen

Die Ge­schich­te des Nicht-Er­las­ses ei­ner Katzen­schutz­ver­ord­nung in Frank­furt be­ginnt im Jahr 2015. Sie ist ein klas­si­sches Bei­spiel von Ver­wei­ge­rung: Das dem Ord­nungs­amt (ihm un­ter­steht das Ve­te­ri­när­we­sen) ver­hin­dert mit ha­ne­bü­che­ner Agu­men­ta­ti­on den für den Tier­schutz im­mens wich­ti­gen Schritt.