Am 25. Oktober 2023 trat sie nun in Kraft. Endlich. Natürlich hätte es schneller gehen können, aber wir müssen wohl auch mit kleinen und langsamen Schritten zufrieden sein.

Die Projektübersicht finden Sie hier: Bad Arolsen.
Auf die Schnelle
Kleine Meldungen mit Relevanz fielen bisher oft unter den Redaktionstisch. Hier finden sie eine Heimat.
Am 25. Oktober 2023 trat sie nun in Kraft. Endlich. Natürlich hätte es schneller gehen können, aber wir müssen wohl auch mit kleinen und langsamen Schritten zufrieden sein.

Die Projektübersicht finden Sie hier: Bad Arolsen.
Warum geht es beim Katzenschutz so langsam voran? Politik für die Katz‘ hat den Veterinäramtsleiter Dr. Kreis zu Themen befragt, die viele Tierschützende bei ihren Bemühungen, die Behörden zum Erlass einer Katzenschutzverordnung zu bewegen, beschäftigen. Über den Link geht es zur Liste der Fragen und dem Video.
Deutscher Tierschutzbund – handelt er im Sinne der Tierschützenden und des Tierschutzes, wenn es um die Kommunikation zum Thema Straßenkatzen geht? Immerhin stärkt der Tierschutzbund den vielen Gemeinden, die sich der Verantwortung für Straßenkatzen als Fundtier entziehen, den Rücken.
Leipzig: die Stadtverwaltung meint, in der Stadt gäbe es nur wenig Streunerkatzen und sie hätten alles im Griff – eine Katzenkastrationsgebot sei nicht notwendig. Sabine Mahlow wendet sich an die Stadtvertreter und erklärt, dass eine Katzenverordnung sehr wohl dringen notwendig ist und hat einen Vorschlag, wie eine solche Regelung nach dem Polizei- und Ordnungsrecht auf den Weg zu bringen sei.
Die aktuelle Rechtslage zur kommunalen Zuständigkeit bei Fundtieren im Infoblatt „Fundrecht – Grundlagen“.
Landesweite Katzenschutzverordnung für Thüringen: Offener Brief fordert politische Lösung.
Mail:
Telefon: 0 66 68 / 91 99 377