Juni 2025: Flyer für Infostände
Streunerleid-Info
Oft bleibt im Alltag wenig Zeit, um geeignetes Informationsmaterial zusammenzustellen. Gerade im Kampf gegen das Streunerleid ist es jedoch besonders wichtig, Katzenhalterinnen und Katzenhalter über die Bedeutung der Kastration aufzuklären. Deshalb haben wir für Tierschutzvereine und aktive Tierschützer und Tierschützerinnen passende Materialien vorbereitet, die ihr kostenlos herunterladen und direkt nutzen könnt.
Info-Flyer Katzenschutzregelung
Der Flyer „Katzenschutzverordnung in Sachsen“ ist ein DinA5-Flyer beidseitig bedruckt, der auf DinA4 quer ausgedruckt, und dann geteilt werden muss.
Wissen über Hauskatzen
Der Hauskatzen-Flyer (DinA5) antwortet allgemeine Fragen zum Streunerleid. Auf der Rückseite finden sich Zahlen zur Katzensitution in Sachsen. Also beidseitig ausdrucken.
Fundtiermeldung
Fundkatzen müssen dem Fundamt gemeldet werden, so wie eine gefundene Geldbörse. Das wird leider auch nicht immer bedacht. Finder übergeben Fundkatzen oft den Tierschutzvereinen, weil es den Tiere so besser ergeht.
Es ist jedoch wichtig, dass alle Fundkatzen als Fundtier gemeldet werden, damit die Behörden über die Streunersituation informiert werden. Über die „Schiene“ Fundtier sind die Gemeinden zudem für die Kostenübernahme zuständig.
Der Flyer umfasst eine kleine Handreichung zu Fundtier-Meldungen, sowie eine Fundtiermeldung, die so genutzt werden kann.
Der Flyer kann doppelseitig gedruckt werden und bekommt gefaltet das Din A5 Format.
Mai 2025: Aktion mit VIER PFOTEN
Gemeinsam für den Tierschutz in Sachsen einstehen!
VIER PFOTEN rief gemeinsam mit dem Sächsischen Tierschutzbündnis, der Initiative Sächsische Katzenverordnung und vielen sächsischen Tierschutzvereinen zum Protest gegen die geplanten Kürzungen der Tierschutz-Fördermittel und die Streichung der Stelle der Landestierschutzbeauftragten auf.
Der offene Protestbrief ging heute an die Sächsische Staatsministerin Köpping, eine Pressemitteilung durch VIER PFOTEN folgt.
Unterstützende Vereine:
Arzberger Igel- und Naturfreunde e. V.
Tierheim Katzenhilfe Plauen-Weischlitz und Umgebung e. V.
Tierschutzverein Arzberg e. V.
Großenhainer Tierschutzverein e. V.
Tiere in Not Chemnitz e. V.
Kreativ Gemeinschaft Lausitz e. V.– Interessengemeinschaft „Katzen in Not“
Straßenkatzen-LE
Tierschutzverein Löbau-Zittau e. V. – Tierheim Bischdorf
TSV Freital u. U. e. V.
Tierschutzverein Döbeln u. U. e. V.
Schattenkatzen-Sangerhausen e.V.
Wildvogelhilfe Leipzig (NABU-Regionalverband Leipzig e. V.)
Tatzendienst - mobile Katzenbetreuung Kristin Vogel
Initiative Sächsische Katzenverordnung
Tierschutzverein „Franz von Assisi„e. V. Sebnitz
Aue-Schwarzenberg und Umgebung e. V.
Tierfreunde helfen Tieren in Not e. V.
Verein Stachelnasen Zwickauer Land e. V.
Ärzte gegen Tierversuche e. V.
Katztastisch
TSV Leise-Pfoten e. V.
Tierschutzverein Leipziger Land e. V.
Tierschutzvereins Eilenburg und Umgebung e. V.
TSV Bautzen e. V.
Tierschutzverein Wurzen e.V. – „Ein Herz für Tiere“
Tierschutzbund Annaberg u. Umg. e. V.
IG Katzenschutz Leipzig e. V.
Tierschutzverein Treuen u. U. e. V
Private Tierhilfe Sachsen e. V.
Tierärzte mit Herz
Politik für die Katz’
Tierschutzverein Pirna und Umgebung e. V.
Tierschutzverein Dresden e. V.– Menschen für Tierrechte
Tierschutzverein Sächsische Schweiz e. V.
Tierschutzverein Reichenbach u. U. e. V.
Die Tierstimme e. V.
Das Thema der ISK
Sachsen ist bundesweit Schlusslicht in Sachen Katzenschutz. 15 Bundesländer haben bisher eine Regelung § 13b TierSchG umgesetzt oder entschieden. (Hamburg hat im Januar/25 eine Verordnung mit Wirkung ab 01.01.2026 verabschiedet.) Wir setzen uns für eine Regelung in Sachsen ein.
Unsere Ziele
In kurzen Stichworten zusammengefasst:
- weniger Katzenelend
- unnötige Überlastung der Tierheime vermindern
- Schutz der Wildtiere – insbesondere der Wildkatzen, Wildvögel, Amphibien und Kleinwildtiere
Das Team
Im Juni 2024 gründeten einige Aktivistinnen die Initiative Sächsische Katzenverordnung. Wer sind diese Menschen?