Auf die Schnelle

Kurznachrichten

Kurz und knackig

Kleine Meldungen mit Relevanz fielen bisher oft unter den Redaktionstisch. Hier finden sie eine Heimat.

Neue Initiative: „Schreiben für die Katz‘ “

von | 17. März 2025

Ha­ben Sie schon ein­mal Ih­rem oder Ih­rer Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten ge­schrie­ben? Vie­le Po­li­ti­ker wer­ben da­mit, dass sie be­son­ders gut den Wil­len des Vol­kes in Ber­lin ver­tre­ten. Doch wis­sen sie, was die vie­len Eh­ren­amt­li­chen im Kat­zen­schutz um­treibt? Wis­sen sie, wel­ches Leid hei­mat­lo­se Kat­zen er­tra­gen müs­sen und wel­che enor­me Ar­beit Tier­schüt­zen­de leis­ten, um et­was die­ses Leids abzuwenden?

Da­bei könn­te eine ge­setz­li­che Re­ge­lung zur Kas­tra­ti­on, Kenn­zeich­nung und Re­gis­trie­rung von Frei­gän­ger­kat­zen viel ver­än­dern. So ein Ge­setz muss end­lich bun­des­weit er­las­sen wer­den, da die bis­he­ri­ge Re­ge­lung mit § 13b TierSchG sich nur schwer­fäl­lig auf lo­ka­ler Ebe­ne um­set­zen lässt. Das ist die Er­kennt­nis vie­ler Tier­schutz­ver­ei­ne nach mehr als 10 Jah­ren Kampf und Krampf mit Lo­kal­po­li­tik, Be­hör­den und Verwaltungen.

Der Ver­ein Stra­ßen­kat­zen Ba­lin­gen e. V. will mit sei­ner In­itia­ti­ve „Schrei­ben für die Katz‘ “ das Be­wusst­sein für die­ses Pro­blem bei den 630 Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten für die Not­wen­dig­keit des Kat­zen­schut­zes schär­fen und sie zum Han­deln auffordern.

Ma­chen Sie mit bei „Schrei­ben für die Katz‘“! Nut­zen Sie die vor­ge­fer­tig­ten Schrei­ben und sen­den Sie sie an Ih­ren Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten oder Ihre Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te. Wie ge­nau das geht, hat der Ver­ein Stra­ßen­kat­zen Ba­lin­gen e. V. auf sei­nen Web­sei­ten be­schrei­ben. Hier geht es zur In­itia­ti­ve!

Mehr kurze Nachrichten

Deutscher Tierschutzbund und die Straßenkatzen

Deut­scher Tier­schutz­bund – han­delt er im Sin­ne der Tier­schüt­zen­den und des Tier­schut­zes, wenn es um die Kom­mu­ni­ka­ti­on zum The­ma Stra­ßen­kat­zen geht? Im­mer­hin stärkt der Tier­schutz­bund den vie­len Ge­mein­den, die sich der Ver­ant­wor­tung für Stra­ßen­kat­zen als Fund­tier ent­zie­hen, den Rücken.

Katzenschutz in Leipzig

Leip­zig: die Stadt­ver­wal­tung meint, in der Stadt gäbe es nur we­nig Streu­ner­kat­zen und sie hät­ten al­les im Griff – eine Kat­zen­kas­tra­ti­ons­ge­bot sei nicht not­wen­dig. Sa­bi­ne Mahl­ow wen­det sich an die Stadt­ver­tre­ter und er­klärt, dass eine Kat­zen­ver­ord­nung sehr wohl drin­gen not­wen­dig ist und hat ei­nen Vor­schlag, wie eine sol­che Re­ge­lung nach dem Po­li­zei- und Ord­nungs­recht auf den Weg zu brin­gen sei.

Wirkt Streuner-Kastration?

Zah­len zu den Streu­ner-Kas­tra­tio­nen zei­gen, dass die Ar­beit von Tier­schutz­ver­ei­ne zwar ei­nen Bei­trag leis­tet, aber das Ver­hält­nis zwi­schen un­kas­trier­ten Haus­kat­zen und durch­ge­führ­ten Kas­tra­tio­nen lässt Zwei­fel auf­kom­men, ob das Streu­ner­leid al­lein durch eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment be­wäl­tigt wer­den kann.

Mail:

Telefon: 0 66 68 / 91 99 377