Auf die Schnelle

Kurznachrichten

Kurz und knackig

Kleine Meldungen mit Relevanz fielen bisher oft unter den Redaktionstisch. Hier finden sie eine Heimat.

Katzenschutz in Leipzig

von | 23. September 2025

Leip­zig: der Stadt­rat soll über mehr Kat­zen­schutz ent­schei­den. Sa­bi­ne Mahl­ow, ju­ris­tisch aus­ge­bil­de­te Tier­schüt­ze­rin, wen­det sich an die Stadtvertretung:

„Frei­staat Sach­sen und ins­be­son­de­re Leip­zig ha­ben die Auf­merk­sam­keit von Tier­schüt­zern im ge­sam­ten Bun­des­ge­biet er­langt. Zum ei­nen, weil hier ein ent­ge­gen­ge­setz­ter Weg zum rest­li­chen Bun­des­ge­biet ge­gan­gen wur­de und seit vie­len Jah­ren ein um­fang­rei­ches Kas­tra­ti­ons­pro­gramm be­trie­ben wird, ohne die­sem flan­kie­rend eine Kas­tra­ti­ons­pflicht zur Sei­te zu stellen.

Zum an­de­ren, weil recht­lich ein gor­di­scher Kno­ten für die Be­tei­lig­ten vor­zu­lie­gen scheint. Das Land ver­wei­gert die Sub­de­le­ga­ti­on der Ver­ord­nungs­be­fug­nis nach § 13b Tier­schutz­ge­setz an die Kom­mu­nen, er­lässt selbst kei­ne lan­des­wei­te Ver­ord­nung, sieht aber gleich­zei­tig die Kom­mu­nen in der Pflicht und möch­te le­dig­lich Kas­tra­ti­ons­pro­gram­me aus­rei­chen las­sen. Die Ver­ord­nungs­er­mäch­ti­gung nach Ord­nungs­be­hör­den­ge­setz ist nach wie vor un­pro­ble­ma­tisch mög­lich, wird je­doch mög­li­cher­wei­se von der Auf­sichts­be­hör­de nicht akzeptiert.

Wie kann Leip­zig die­sem Läh­mungs­zu­stand ent­kom­men? Die Si­tua­ti­on ist dra­ma­tisch, die Bür­ger und Tier­schüt­zer schla­gen Alarm. Der Be­schluss ei­ner Kat­zen­ver­ord­nung (Ge­fah­ren­ab­wehr­ver­ord­nung) in der kom­men­den Rats­sit­zung am 24.09.25 sorgt für Ab­hil­fe (sie­he Anlage).

Ich möch­te ei­nen per­sön­lich Ap­pel an Sie als Eh­ren­amt­li­che rich­ten: Bit­te las­sen Sie Ihre Leip­zi­ger ak­ti­ven Eh­ren­amt­li­chen und Tier­ärz­te nicht in ei­ner Grau­zo­ne wei­ter Kas­tra­tio­nen (mög­li­che Sach­be­schä­di­gun­gen) vor­be­rei­ten und vor­neh­men. Sor­gen Sie bit­te kurz­fris­tig für Rechtssicherheit.“

Ih­rem Schrei­ben an die Stadt­rä­te la­gen An­la­gen bei, die zur Ein­sicht hier zum Down­load zu Ver­fü­gung stehen:

Kat­zen­ver­ord­nung für Leip­zig – Begründung

Kri­tik zum Sach­stands­be­richt der Stadt

Zur Voll­stän­dig­keit ver­lin­ken wir hier auch den Sach­stands­be­richt der Stadt­ver­wal­tung: Sach­stands­be­richt

Die In­itia­ti­ve Säch­si­sche Kat­zen­ver­ord­nung hat eine Um­fra­ge für Leip­zig ge­star­tet. Die Aus­wer­tung mit Stand vom 24.9.2025 ist hier hin­ter­legt: 20250924-Streu­ner­um­fra­ge-Leip­zig
Wer noch Leip­zi­ger Streu­ner­kat­zen mel­den möch­te, kann die über die­ses Mel­de­for­mu­lar

 

Mehr kurze Nachrichten

Deutscher Tierschutzbund und die Straßenkatzen

Deut­scher Tier­schutz­bund – han­delt er im Sin­ne der Tier­schüt­zen­den und des Tier­schut­zes, wenn es um die Kom­mu­ni­ka­ti­on zum The­ma Stra­ßen­kat­zen geht? Im­mer­hin stärkt der Tier­schutz­bund den vie­len Ge­mein­den, die sich der Ver­ant­wor­tung für Stra­ßen­kat­zen als Fund­tier ent­zie­hen, den Rücken.

Wirkt Streuner-Kastration?

Zah­len zu den Streu­ner-Kas­tra­tio­nen zei­gen, dass die Ar­beit von Tier­schutz­ver­ei­ne zwar ei­nen Bei­trag leis­tet, aber das Ver­hält­nis zwi­schen un­kas­trier­ten Haus­kat­zen und durch­ge­führ­ten Kas­tra­tio­nen lässt Zwei­fel auf­kom­men, ob das Streu­ner­leid al­lein durch eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment be­wäl­tigt wer­den kann.

Mail:

Telefon: 0 66 68 / 91 99 377