1. März 2025, Delitzsch
Netzwerktreffen: Mehr Katzenschutz in Sachsen
Mehr Katzenschutz in Sachsen ist dringend notwendig. Die Veranstaltung brachte Tierschutzvereine, Tierschützende sowie Vertreter von Veterinär- und Ordnungsämtern zusammen, um ein starkes Netzwerk für verbesserten Katzenschutz in Sachsen aufzubauen. Das Hauptziel war es, eine gemeinsame Forderung nach einer landesweiten Katzenschutzregelung an das zuständige Ministerium und die Landespolitik zu formulieren.
Referenten und Vorträge
Grußwort
Ariane Kari
Bundestierschutzbeauftragte
„Es ist mir eine große Ehre, dieses so wichtige Engagement […] zu unterstützen, indem ich auf dem Netzwerktreffen des Vereins ein kleines Grußwort gehalten habe.“
Sigrid Gies
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stabstelle Landestierschutzbeauftragte
Wirkt eine Katzenschutzverordnung?
Praktische Erfahrung aus der
Nachbarschaft
Madeleine Spielvogel
Amtstierärztin/Amtsleiterin
Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen
Stadtverwaltung Weimar, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Wie ist der Stand der Katzenschutzverordnung in Sachsen?
Carina Heinrich
Landestierschutzbeauftragte des Freistaats Sachsen
Streuner-Umfrage in Sachsen: Vorstellung der Ergebnisse
Anke Feil
Politik für die Katz‘
„Wir haben kein Problem mit Streunerkatzen in Sachsen – also müssen wir nichts machen.“
Podiumsdiskussion
Christina Walloschke | Vorstandsmitglied Tierschutzverein |
Mario Stein | Amtstierarzt |
Bernd Walloschke | Tierarzt |
Carina Heinrich | Landestierschutzbeauftragte |
Karsten Peterlein | NABU-Wildvogelhilfe |
Sponsoren
Unser herzlicher Dank für tolle Unterstützung – finanziel, mental und mit leckerem Kuchen – geht an: