Worum es geht
Die Initiative ist gestartet und nun gilt es, das Richtige zu tun, um das Ziel zu erreichen: Katzenschutzverordnungen in den Kommunen des Ostalb-Kreises. Aber wo fängt man an? Was ist zu tun?
Klären wir die Details:
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Alle, die bei der Katzenschutz-Initiative Ostalbkreis mitmachen möchten, können teilnehmen.
Was werden die Inhalte sein?
Anke von Politik für die Katz‘ geht die wichtigsten Aktivitätspunkte durch und erläutert, warum welcher Schritt wichtig ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Vernetzung und Zusammenarbeit
- Wissen
- Selbstdarstellung
- Dokumentation
- Öffentlichkeitsarbeit
- politische Arbeit
- Durchhaltevermögen
Organisatorisches
Anmeldung
Anmeldungen bitte per Email bei der Katzenschutz-Initiative Ostalb: katzenschutz-initiative-ostalb@web.de
Was passiert nach der Anmeldung?
Der Einladungslink wird nach erfolgreicher Anmeldung per Email zugeschickt.
Wann sollte ich online sein?
Wir sind mindestens 15 Minuten vor dem Starttermin online, damit der Beitritt „geübt“ werden kann.
Wie funktioniert ein Zoom-Meeting?
Eigentlich läuft es immer gut, wenn beim Starten der Anwendung der Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera erlaubt wird. Um einem Zoom-Meeting beizutreten, benötigen Sie Folgendes:
Ein Gerät
Sie können Zoom von einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone aus verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Internetverbindung verfügt.
Die Zoom-App
Laden Sie die Zoom-App auf Ihr Gerät herunter. Besuchen Sie dazu entweder die offizielle Zoom-Website (https://zoom.us) oder den entsprechenden App Store für Ihr Gerät (z. B. den Apple App Store für iPhones/iPads oder den Google Play Store für Android-Geräte). Alternativ können Sie auch über den Webbrowser an einem Zoom-Meeting teilnehmen, ohne die App herunterzuladen.
Einen Zoom-Meeting-Link oder eine Meeting-ID:
Um einem Zoom-Meeting beizutreten, benötigen Sie entweder den direkten Meeting-Link oder die Meeting-ID. Diese Informationen werden normalerweise vom Meeting-Veranstalter bereitgestellt. Der Link oder die Meeting-ID kann in einer Einladungs-E-Mail enthalten sein oder auf der Website des Veranstalters veröffentlicht werden.
Sobald Sie über diese drei Dinge verfügen, können Sie die Zoom-App öffnen (falls heruntergeladen) oder den Webbrowser verwenden, um dem Meeting beizutreten. In der Zoom-App können Sie entweder den Link eingeben oder die Meeting-ID manuell eingeben, um dem Meeting beizutreten. Über den Webbrowser können Sie den Link öffnen oder die Meeting-ID eingeben, um dem Meeting beizutreten.
Wer sich weiter einlesen möchte findet natürlich online viele weitere Infos.