Der BUND Hessen war sofort damit einverstanden, unser Anliegen – möglichst flächendeckende Katzenschutzverordnungen – zu unterstützen. Lieben Dank an Susanne Steib, die sich für Wildkatzen engagiert!
Die Situation für Kleinwildtiere, Wildkatzen und Amphibien ist schon seit Jahren äusserst schwierig. Freilaufende Katzen sind nicht verantwortlich dafür, dass immer mehr Wildtiere und Amphibien gefährdet sind, aber deren große Zahl kann empfindlich kleine Wildtierbestände stören.
Eine gelebte Katzenschutzverordnung ist mit einem großen Lottogewinn gleichzusetzen, denn sie hilft auf so vielen Ebenen:
- Rechtssichere Bestandskontrolle freilebender Katzen
- Einfacheres Fundkatzenmanagement
- Handlungsgrundlage für Veterinärbehörden im Fall von Animal-Hoarding
- Option, Zwangsgeld gegenüber uneinsichtigen KatzenhalterInnen zu verhängen
- Wildtier- und Amphibienschutz
- Erschwerung des illegalen Heimtierhandels
Den Aspekt Wildkatzenschutz legt der BUND Hessen in seinem Unterstützerschreiben dar. Dieses Schreiben könnt Ihr gleich mal mit Eurem nächsten Katzenschutz-Update an die Gemeinde mitschicken! BUND Hessen unterstützt Forderung nach Katzenschutzverordnung