Die Spitze des Eisbergs
0 Comments on Die Spitze des Eisbergs Es gibt keine Meldepflicht für Katzen und Behörden sind sehr selten selbst gegen das Streunerleid aktiv. Daher kann eine Verwaltung Zahlen zu Streunerpopulationen nur ohne verlässliche Grundlage liefern. Für eine sachlich richtige Entscheidung sollten ExpertInnen — also das lokale Ehrenamt im Katzenschutz — befragt werden.
Nur ein Papiertiger?
0 Comments on Nur ein Papiertiger? Ist die fehlende Möglichkeit, Verstöße gegen eine Katzenschutzverordnung mittels Ordnungswidrigkeiten zu ahnden, ein Argument gegen eine Katzenschutzverordnung?
Wer füttert ist der Halter?
0 Comments on Wer füttert ist der Halter? Sie sind eine tierliebende Privatperson oder ein Tierschutzverein. Wenn Sie freilebende Katzen füttern, sind Sie dann deren Halter und damit für diese Streuner verantwortlich?
Jahrelanges Zählen: Voraussetzung für eine Katzenschutzverordnung?
Erlass einer Katzenschutzverordnung: Eine Gemeinde muss keine jahrelangen Erhebungen über die Katzenpopulation und deren Zustand durchführen.
Katzenrecht
Tierschutzgesetz § 13b: Für die Katz‘!
0 Comments on Tierschutzgesetz § 13b: Für die Katz‘! Dem Katzenschutz ist im Tierschutzgesetz, das bundesweit gilt, ein eigener Pararaph gewidmet. Das liest sich erst einmal gut, ist aber bei genauer Betrachtung wenig konkret und greift nur zögerlich bis gar nicht. Trotzdem muss festgehalten werden: Es ist heute die einzige gesetzliche Maßnahme, die das Elend der freilebenden Katzen verringern kann.